IPZV-Pferdeführerschein Umgang
Allgemeine Informationen
Der Pferdeführerschein Umgang ist Grundlage für weiterführende Abzeichen wie z.B. Freizeitreitabzeichen und Reitabzeichen.
In diesem Kurs wird nicht geritten. Der Kursschwerpunkt liegt bei der Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse der Teilnehmer bezogen auf den Umgang, die Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes. Ziel ist es, den sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd in alltäglichen Situationen zu erlernen.
Der Lehrgang dauert 5 Tage (inklusive Prüfung).
Gebühren
Mit Schulpferd: 270,- Euro*
Mit eigenem Pferd: 250,- Euro*
*zzgl. einer Prüfungsgebühr
(Die Prüfungsgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl und dem IPZV-Gebührenkatalog.)
Prüfungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzung:
Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden.
Er muss vor der Prüfung an einem mind. 4-tägigen Vorbereitungskurs teilgenommen haben.
Anforderungen:
- Theoretische Prüfung
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste – Hilfe – Maßnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz - Praktische Prüfung
a) Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege: Kontaktaufnahme zum Pferd, Holen des Pferdes, Aufhalftern, Führen, Anbinden, Putzen, Hufe auskratzen, Kontrolle des Pferdes
b) Bodenarbeit: Vorführen des Pferdes für den Tierarzt (Vortraben für Lahmheitsuntersuchung) und Bodenarbeitsaufgabe: Führen auf beiden Händen, in Schritt und Trab oder Tölt, Wenden, Hinterher gehen lassen, Halten, Rückwärtstreten.
c) Bodenarbeit: Alltagssituationen im öffentlichen Raum: Führen zur Weide, Begegnungen mit z.B. Traktoren, Radfahrern, Fussgängern, anderen Pferden, Heranführen an unbekannte Gegenstände
d) Verladen
Allgemeine Hinweise:
Es werden keine Noten vergeben. Im Abschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein Bestehen oder Nichtbestehen erläutert.
Eine IPZV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Eine IPZV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Termine und Anmeldung
Montag, 03.01.2022 - Freitag, 07.01.2022 | Prüfung: Freitag, 07.01.2022 |
IPZV-Pferdeführerschein Umgang | - Warteliste - | |
Samstag, 02.04.2022 | Dieser Lehrgang besteht aus 2 Einheiten: 1. Einheit: Sa, 02.04.22 - So, 03.04.22
2. Einheit: Do, 14.04.22 - Sa, 16.04.22
Prüfung: Samstag, 16.04.22 |
IPZV-Pferdeführerschein Umgang | - Warteliste - | |
Samstag, 17.12.2022 | Dieser Lehrgang besteht aus 2 Einheiten: 1. Einheit: Sa, 17.12.22 - So, 18.12.22
2. Einheit: Fr, 06.01.23 - So, 08.01.23
Prüfung: Sonntag, 08.01.23 |
IPZV-Pferdeführerschein Umgang | - Warteliste - |

i
Allgemeine Informationen
Wir bitten auch um Beachtung der allgemeinen Informationen, die für alle API-Abzeichen gelten.
i
Zum Abschluß des Lehrgangs:
1. Prüfung durch API-Prüfer
2. Urkunde und Leistungsanerkennung des IPZV
Bitte beachten Sie, daß bei allen API Abzeichen-Lehrgängen zusätzliche Prüfungsgebühren anfallen.
Kursleitung: Trainer-Team Lichtenberg